01.-31. Mai 2023
01.-31. Mai 2023
Wie weit kommen wir zusammen?
Lass uns gemeinsam beim Swiss Balance Challenge mitmachen
Wir sammeln jeden Meter beim balancieren!

Alle können mitmachen – du brauchst nur (d)eine Slackline!

Egal wo, egal wie, Hauptsache die Slackline entspricht dir. Schätze ab, wie weit du auf der Slackline gekommen bist.

Nach der Anmeldung kannst du deine Zeit eintragen und zur Swiss Balance Challenge beitragen! Dein Konto der letzten Jahre ist immer noch gültig!

30 Tage ist der Zähler offen, 30 Tage haben wir Zeit unsere Balance Meter zu sammeln!

Wie viele Meter kommen wohl zusammen?

Balance Challenge: 01.-31. Mai 2023

 

Resultate 2022

Alle Beiträge zusammengezählt

Minuten

Meter

Club Rangliste Meter

Alle Meter der Clubmitglieder zusammengezählt

Club
Meters
Slackattack - Slackline Crew Bern49649
Slackattack - Slackline Crew Thun11740
Highline Unterwalden10140
Slacklions - Slackline Zürich7525
Grischaslack6115
No Club5510
Vierwaldslackers5120
Tislacco2310
Basel City Slackliners1795
Slack4Fun1570
0

Baumschutz

Bitte auch für den Balance-Record immer mit Baumschutz!

Baumschützer von Swiss Slackline: 
25.- pro Paar (15.- für Vereinsmitglieder eines Schweizer Vereins)

FAQ

01.-31. Mai 2023, 00:00 bis 23:59 Uhr

Beim balancieren auf deiner Slackline, im Garten, im Wald, im Park, über Wasser: Dort wo du gerade bist.

Du balancierst innert 14 Tagen so viele Meter du magst. Zurück gelaufene Meter auf der Slackline schätzt du ab. Die balancierten Meter trägst du täglich oder aufsummiert ein.

Wir möchten alle Neueinsteiger*innen, alle erfahrenen Has*innen, alle gelegenheits Balancierer*innen zusammenbringen und gemeinsam einen Balance Challenge aufstellen. Alle können balancieren!

Jede Person, die sich in der Schweiz befindet und Zugang zu einer Slackline hat. Jede Altersgruppe kann Slacklinen, egal ob jung oder alt oder etwas dazwischen. Wenn du dich in der Lage fühlst, zu balancieren, bist du mit dabei! Denke an den Baumschutz beim Aufbauen deiner Slackline. So wird nichts beschädigt.
Personen unter 18 Jahren benötigen die Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person.

Nein, du kannst auch auf der Slackline sitzen oder liegen. Du wirst sehen: mit jedem Versuch geht es besser, bis du auf der Slackline stehen oder sie sogar begehen kannst. Ab diesem Punkt kannst du Balance Meter sammeln.

Nein, der Swiss Balance Challenge soll für alle zugänglich sein. Die Kosten für die Organisation trägt Swiss Slackline, der Schweizer Slackline Verband.

Ja, es geht um eine Schweizer Challenge, du musst hierfür deinen Wohnsitz in der Schweiz haben, darfst aber auch im Ausland Meter laufen.

Nein, du musst keinem Verein angehören. Mit der Teilnahme am Challenge wirst du aber automatisch Passivmitglied bei Swiss Slackline. Diese Mitgliedschaft ist kostenlos für das erste Jahr, ohne speziellen Rechte und Pflichten. Wir empfehlen Dir Mitglied bei einem lokalen Verein zu werden und bspw. von Indoor- und Outdoor -Trainings, Vergünstigungen auf Material, Haftpflichtversicherung, etc. zu profitieren, hier anmelden.

Deine Daten werden für das Aufstellen und Belegen des Swiss Balance Challenge genutzt. Swiss Slackline kann dir auch weitere Infos per email senden, die du aber auch abbestellen kannst. Deine Daten werden nicht an Drittpersonen weitergegeben.

HIER kannst du dich anmelden.

Bis 1 Minute vor Teilnahmeschluss

Nach der Anmeldung erhältst du ein Bestätigungs-E-Mail von uns.

Es kann sein, dass die E-Mail im Spam gelandet ist. Falls du dort nichts findest kontaktiere Swiss Slackline: info@swiss-slackline.ch

FRAGEN ZUR CHALLENGE

Eine Slackline – ein flaches Band aus Polyester oder Nylon – in allen seinen Variationen: Einsteigerline, Rodeoline, Longline, Waterline, Trickline, …
Beachte den korrekten Gebrauch deines Materiales und nutze zum Schutz der Bäume einen Baumschutz.

Ja, das ist möglich. Jede einzelne Minute und jeden Meter, welchen du auf der Slackline zurücklegst, kannst du zählen. Du kannst alles ganz am Ende eintragen oder noch besser vor zu, nach einer Slackline Session.

Manuell. Die Meter schätzt du bspw. anhand deiner Länge der Slackline ab. Für eine einfachere Orientierung kannst du auch Klebeband oder Elektrotape auf einer Slackline anbringen.

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir Preise. Diese sind noch zu definieren.

 

Weitere Fragen

Hast du weitere Fragen, dann melde dich unter: info@swiss-slackline.ch